Neues aus dem Hause ionair

News

Vertragsunterzeichnung mit Alfanar Projects in Riad

Im Rahmen der Wirtschaftsmission von Bundesrat Guy Parmelin in Saudi-Arabien konnte sich die Delegation der Schweizer Wirtschaft über die Chancen im Bereich der neuen Infrastrukturen informieren. 

Am Saudi-Switzerland Roundtable Meeting vom 5. Februar 2024 durfte die ionair AG vertreten durch den Eigentümer und CEO Beda Weibel den Vertrag mit dem neuen Vertriebspartner für Saudi-Arabien, Alfanar Projects vertreten durch den Executive Vice President Amer Al Ajmimi im Beisein von Bundesrat Guy Parmelin, Investitionsminister Khalid AlFalih und der Botschafterin Yasmine Chatila Zwahlen unterzeichnen.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Freunden in Riad. 

Neuer Ozonsensor O3G3

Nach 4-jähriger Entwicklung unter der Leitung von Dr. Daniel Ambühl wird der neue Ozonsensor 2024 lanciert. Dieser zeichnet sich durch eine neue Elektronik, neueste Sensoren und einer neuen Software aus, dadurch verbessert sich seine Präzision weiter. So können die in der Raumluft geltenden Grenzwerte jederzeit überwacht und eingehalten werden.

Mit diesem wichtigen Schritt ist auch die Ersatzteil Verfügbarkeit auf Jahrzehnte gewährleistet, denn der neue Ozonsensor O3G3 ist mit den bestehenden Anlagen, ausgestattet mit der ICE-A, kompatibel.

Inbetriebnahme Sputteranlage zur Herstellung des Ozonsensor Chips

Für die Herstellung der Ozon sensitiven Sensorchips werden sehr seltene Materialien benötigt. Die Beschichtung benötigt speziell dafür ausgestattete Hochvakuum Maschinen. Diese sehr teuren Maschinen konnte die ionair AG dank einer Finanzierungsrunde zusammen mit dem Technologiefonds aufgrund welcher die ionair AG eine Bundesbürgschaft vom Bundesamt für Umwelt BAFU erhalten hat. Darüber sind wir sehr dankbar, denn nur damit konnte auch während der Umsatzeinbussen während der Pandemie das Projekt fortgeführt werden.

ionair in China

Seit 15 Jahren ist ionair auf dem chinesischen Markt vertreten. Wie sich dieser für den das Innerschweizer Unternehmen entwickelt, erzählt Béda Bacsa, Leiter International Sales, im Gespräch.

Kurz und bündig - Ionisierung baut Viren ab

Die Ergebnisse übertrafen alle Erwartungen. Die Versuchsanordnung zeigte auf, dass ein Abbau von Surrogat-Viren durch die Ionisierung um über 99 Prozent möglich ist. Wie das Air Quality System (AQS) von ionair das bewerkstelligt, zeigen wir Ihnen im Video.

Noch nicht reif fürs Museum

ionair ahmt mit ihrem Air Quality System (AQS) den Reinigungsprozess der Natur künstlich nach. Auch im fernen Australien findet das System Anklang.

Events

11. Kongress: «Die Klinikimmobilie der nächsten Generation» in Mainz

Am 29./30. Juni 2022 findet der 11. Kongress «Die Klinikimmobilie der nächsten Generation» im Atrium Hotel in Mainz statt.
  • Aktuelle Information über die Entwicklungen im Bereich der Gesundheitsimmobilien
  • Zwei parallel laufende Themenblöcke sowie gemeinsame Plenarsessions

Der Vernetzungsgedanke steht erster Stelle: Bis zu 250 Besucher nehmen pro Jahr an dem Kongress teil. Treffen Sie Betreiber, Bauherren, Investoren, Projektleiter, Planer, Architekten, Juristen und Produkthersteller und tauschen Sie sich mit ihnen aus. Partizipieren Sie von dem breit angelegten Dialog und der diskussionsfreudigen Kongressatmosphäre.

ionair unterstützt diesen Anlass als Sponsor. Zusätzlich sind Beda Weibel und Claus Nonninger (ionair Deutschland) als Referenten mit dem Thema  «Hygiene in der Klinik – Übertragungsvehikel Luft» dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Raus aus der Deckung

Die Premiere der ionair Deutschland GmbH auf der diesjährigen Indoor Air war ein voller Erfolg. Das erst letztes Jahr gegründete Tochterunternehmen der ionair AG konnte sich über reges Interesse an der in Deutschland teilweise noch immer recht unbekannten Ionisations-Technologie freuen.